3. Ökologieforum Bodensee

Einladung

Der Förderverein Seenforschung Bodensee e.V. lädt Sie herzlich zum öffentlichen

3. Ökologieforum Bodensee
am Donnerstag, den 16. Januar 2025
von 18:00 bis 21:00 Uhr
in den Münzhof in Langenargen ein.

Die Veranstaltung trägt den Titel
„Der Untersee“.

Obersee und Untersee, ein gemeinsamer See: der Bodensee. Doch sind beide Seeteile durchaus unterschiedlich, wie schon der Blick aus der Vogelperspektive belegt. Durch die unterschiedlichen Wassertiefen unterscheiden sich auch die limnologischen Parameter. Darüber werden mit Dr. Petra Teiber-Siessegger und Heinz Ehmann zwei Experten aus Deutschland und der Schweiz berichten. Zudem lässt sich vom Untersee als einem eigenen Kulturraum sprechen. So war die Halbinsel Höri in der Zeit des Nationalsozialismus Zufluchtsort für verfolgte sog. „entartete“ Künstler.

Im Jahr 2024 wurde das Weltkulturerbe 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau gefeiert. Darüber wird Prof. Dr. Harald Derschka vom Fachbereich Geschichte an der Universität Konstanz in seinem Vortrag „Kloster Reichenau und die Kulturlandschaft des Untersees – wie 1300 Jahre Geschichte ihre langen Schatten bis in die Gegenwart werfen“ erzählen.

Nach einer Pause mit Imbiss und Getränken stehen Statements und eine moderierte Podiumsdiskussion mit Protagonisten des Untersees auf dem Programm. Vertreter des Gewässerschutzes, des Umwelt- und Naturschutzes, der Landschaftspflege, der Berufsfischerei sowie des Wassersports verdeutlichen ihre Nutzungsansprüche an den Untersee, wobei aber auch die Nutzungskonflikte zu Tage treten können.

Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.

Das detaillierte Programm des 3. Ökologieforums finden Sie anbei. Anmeldungen bitte unter oekologieforum@foerderverein-seenforschung.de.